AGB
Version von 20. Juli 2025
ANMELDUNG
-
Eine Anmeldung zu einer Trainingsstunde oder einem Beratungstermin erfolgt telefonisch, per Mail oder via Kontaktformular auf der Webseite und ist verbindlich.
-
Grundsätzlich sind alle Hundehalter:innen willkommen, unabhängig von Rasse, Alter oder Herkunft des Hundes.
-
Ich behalte mir vor, Anfragen abzulehenen oder auf die Warteliste zu setzen sowie vereinbarte Termine aufgrund von aussergewöhnlichen Ereignissen (wie beispielsweise Unwetter) abzusagen oder zu verschieben.
ABMELDUNG /ANNULATION
-
Absagen oder Verschiebungen von verbindlich vereinbarten Terminen müssen bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin erfolgen. Bei kurzfristigerer Abmeldung wird die Stunde zum Stundenansatz verrechnet.
-
Bei einer Absage meinerseits werden bereits bezahlte Stunden gutgeschrieben.
-
Muss ein Termin aus gesundheitlichen Gründen des Hundes oder Menschen abgebrochen werden, berechtigt dies nicht zu einer Rückvergütung oder Gutschrift.
ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
-
Trainingsstunden und Beratungstermine werden nach der Stunde bar, per TWINT oder nach Absprache via Rechnung bezahlt.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
-
Für ein Training müssen Hunde gechipt, geimpft, regelmässig entwurmt und gesund sein.
-
Bitte informieren Sie mich vor dem Termin über gesundheitliche Probleme oder Verhaltensauffälligkeiten Ihres Hundes (wie Aggressionen gegen Menschen oder Hunde).
ORGANISATION
-
Trainingszeiten und -daten sowie Treffpunkte werden mit den Kund:innen direkt abgesprochen.
VERSICHERUNG / HAFTUNG
-
Unfall- und Haftpflichtversicherung sind Sache der Kund:innen.
-
Die Teilnahme am Training erfolgt ausschliesslich auf eigene Gefahr, Verantwortung und Risiko der Kund:innen. Die Kund:innen haften für alle von Ihm und/oder seinem Hund verursachten Schäden.
-
Für Schäden während des Trainings oder bei Anwendung der Trainingsmethoden ausserhalb des Trainings wird keine Haftung übernommen.
TRAININGSAUSSCHLUSS
-
Bei tierschutzrelevantem Umgang mit dem Hund kann ein:e Kund:in vovm Training ausgeschlossen werden. Auffälligkeiten werden an das zuständige kantonale Amt gemeldet.
URHEBERRECHT
-
Sämtliche zu Trainingszwecken abgegebenen Unterlagen dienen nur dem Eigengebrauch. Das Weiterleiten, Vervielfältigen oder Teilen der Unterlagen ist nicht erlaubt.